Maldaner® Imprägnieranlagen – 

Von der Idee bis zur Inbetriebnahme

Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von handbetriebenen Kleinanlagen bis zu vollautomatischen Imprägnierstraßen.

Mehr als 50 Jahre Erfahrung auf dem Spezialgebiet der Imprägniertechnik gewährleisten höchste Qualität und Zuverlässigkeit unserer Imprägnieranlagen.

Bei einem regelmäßigen Aufkommen großer Mengen undichter Gussteile kann die Anschaffung einer eigenen Imprägnieranlage wirtschaftlich sinnvoll sein.

In unserem Werk Langenfeld bauen wir komplette Anlagen zur Metall-Imprägnierung. Neben semi- oder vollautomatischen Standardanlagen konzipieren und liefern wir auch Sonderausführungen, die auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten werden.

Die Erfahrungen aus unseren Lohnbetrieben fließen in die Neu- und Weiterentwicklung von Anlagenkomponenten ein.

Dimensions – standard impregnating installations

 
  System
Type
Charge basket dimensions
mm
Charge basket capacity
dm³

Overall length

mm

Overall width

mm

Required hook height

mm

Fill volume (impregnation sealant)
dm³
Hand operated Installations M (550-Hand) Ø450 x 400 52 5.800 1.800 1.900 240
A (600-Hand) Ø560 x 510 100 6.800 2.200 2.200 320
AB (800-Hand) Ø700 x 700 220 8.300 3.500 2.700 600
B (950-Hand) Ø870 x 700 360 9.000 3.600 2.900 950
               
Automatic Installations 800-Auto Ø720 x 700 200 10.800 4.000 4.200 * 900
1000-Auto Ø920 x 860 450 13.200 4.500 4.400 * 1200
1200-Auto Ø1100 x 930 720 15.000 5.000 4.600 * 1600

* = Overall height incl. autom. transfer system

All dimensions depending on configuration.

Vollautomatische Anlagen

Ein Umsetzer transportiert die Chargierkörbe oder die Spezialgestelle zu den Behandlungsstationen der Anlage.

Um überschüssiges Imprägniermittel zurückzugewinnen und um die Teile von anhaftendem Wasser zu befreien, werden die Chargierkörbe nach jedem Prozessschritt gedreht.

Nach der Entnahme aus dem Polymerisationsbad trocknen die Teile durch ihre Eigenwärme. Korrosionsbildung durch Restfeuchtigkeit wird dadurch vermieden. Optional kann ein Vakuumtrockner integriert werden.

Sonderausrüstungen

Zu den Imprägnieranlagen liefern wir jede gewünschte Sonderausrüstung. Unsere Konstrukteure erarbeiten kundenspezifische Lösungen, die durch Imprägnier­versuche in einem unserer Lohnbetriebe mit kundeneigenen Gussteilen optimiert werden.

Zur Rationalisierung des Imprägnierablaufs haben wir eine Reihe von Zusatz­einrichtungen entwickelt:

We recommend Drehkörbe empfehlen wir für komplizierte Teile mit Bohrungen, Gewinden und Sacklöchern. Die geschlossenen Körbe sind im Kran hängend um ihre Schwerpunktachse drehbar. Anhaftendes Imprägnierharz wird durch Abtropfen weitestgehend zurückgewonnen. Im Waschbad werden die Teile optimal gereinigt.

Spezialgehänge sind zur Aufnahme von bearbeiteten, großdimensionierten Gussteilen, wie Getriebegehäuse oder Motorblöcke, geeignet. Solche Teile werden fest eingespannt, so dass jegliche Beschädigung vermieden wird. Auch bei Einsatz dieser Gestelle wird das anhaftende Imprägnierharz weitestgehend zurückgewonnen.

Waschautomaten verbessern und erleichtern die Reinigung von komplizierten Teilen.

Vakuumtrockner gewähren absolut trockene Werkstücke und verhindern so Korrosion durch Restfeuchtigkeit.